Westfälische Pflegefamilien
Die Westfälischen Pflegefamilien sind ein LWL-Programm (Landschaftsverband Westfalen-Lippe) für Kinder mit speziellem Förderbedarf.
Behinderte, (chronisch) kranke oder schwer entwicklungsgestörte Kinder und Jugendliche sind auf intensive, zuverlässige und kontinuierliche Zuwendung angewiesen. Idealerweise erfahren die jungen Menschen einen verlässlichen familiären Lebensort, den notwendigen Schutz und die erforderliche Versorgung, Erziehung und Förderung. Ein solches dauerhaftes Beziehungsangebot macht die besondere erzieherische Qualität von Pflegefamilien aus.
Die Aufgabenbereiche der Berater*innen beinhalten u.a.
- Suche, Auswahl und Vorbereitung geeigneter Familien
- Vermittlung von Kindern und Jugendlichen in Westfälische Pflegefamilien
- Kooperation mit Jugendämtern und stationären Einrichtungen
- kontinuierliche Beratung, Begleitung und Unterstützung der Eltern und Kinder in Westfälischen Pflegefamilien
- Kooperation mit allen am Erziehungsprozess beteiligten Personen und Institutionen
- Beratung und Begleitung von Herkunftsfamilien entsprechend der Vereinbarungen im Hilfeplan
- Vernetzung durch Elternkreise
- regelmäßige Fortbildungen für Pflegeeltern
Vertiefende Informationen finden Sie auch auf der Seite des LWL: www.wpf.lwl.org
Das LWL-Landesjugendamt Westfalen koordiniert den kontinuierlichen fachlichen Austausch, die Vernetzung der kooperierenden Träger sowie die Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung.