Dauerpflege
In einer Pflegefamilie können Kinder erfahren, wie gegenseitiges Vertrauen wächst, wo Grenzen verlaufen und was verlässliche Beziehungen ausmacht. In diesen Familien sind sie sicher und geborgen.
Pflegeeltern werden - mit professioneller Begleitung
Paare oder Einzelpersonen, die sich entschließen, ein Pflegekind zu sich zu nehmen, werden von uns langfristig in individuellen Gesprächen und Fortbildungen auf ihre Aufgabe vorbereitet. Wir achten darauf, dass Pflegekinder und -eltern gut zueinander passen. Schließlich soll das Kind in seiner neuen Familie auf Dauer bleiben können.
Ein weites Netz der Unterstützung
Auch nach der Vermittlung eines Kindes in eine Pflegefamilie halten wir einen kontinuierlichen, engen Kontakt und sind in Krisensituationen ansprechbar. Fortbildungsangebote, die Vernetzung über Elternkreise, eine enge Kooperation mit Jugendämtern, Schulen, TherapeutInnen sowie die Organisation zusätzlicher Hilfsangebote gehören für uns selbstverständlich zu einer guten Begleitung.
Zur besonderen Unterstützung gibt es einen Fonds des SkF, der Entlastung und Erholung für die Pflegefamilien finanziert. Dies können zum Beispiel Projekte für Geschwister oder Erholungsurlaube sein.
Wenn Sie sich vorstellen können, ein Pflegekind aufzunehmen, sprechen Sie uns an!