Linda Himmel (SkF-Ehrenamtskoordinatorin), Dorothea Kemper (SkF-Fachbereichsleitung Schwangerschaftsberatung) und Tullio Paltrinieri (Bildungsberater, Verein Impulse) informierten über das breit gefächerte Angebot der beiden Vereine.
Das SkF-Ehrenamtsteam ist immer auf der Suche nach neuen Familienpaten im gesamten Kreis Warendorf. Darüber informierten sie auf dem Wochenmarkt. Die ehrenamtlichen Paten beschränken sich dabei auf keine bestimmte Altersgruppe. Sie haben teilweise auch Kinder unter sechs Jahren und teilen so mit den Familien die gleichen Erfahrungen. Rentnerinnen und Rentner engagieren sich ebenfalls in der "Patenzeit", z. B. weil die eigenen Kinder schon lange aus dem Haus sind und die Enkel zu weit weg wohnen.
Viele Familien können Unterstützung gebrauchen. Um aber auch die ehrenamtlichen Paten passgenau zu unterstützen, achtet der SkF zudem auf eine gute Ausbildung und Begleitung der Paten während der gesamten "Patenzeit". Das ehrenamtliche Programm "Patenzeit", das mittlerweile im elften Jahr besteht, bietet Ehrenamtlichen die Möglichkeit, Familien als Familienpatinnen und -paten für einen gewissen Zeitraum unterstützend zur Seite zu stehen. Die Paten sind freundschaftliche Begleiter für die Familien und fördern durch ihr Engagement die Entwicklung der Kinder, entlasten in Alltagssituationen und werden so zu einem verlässlichen Partner für die Familien.
Die nächste Schulung für interessierte Familienpaten des Programms "Patenzeit" findet übrigens schon in rund vier Wochen, am 1. und 2. Oktober in Oelde statt. Interessenten können sich diesbezüglich beim Skf melden.
In einem weiteren Patenprogramm, "Mit Paten ins Leben starten" begleiten Ehrenamtliche Familien mit Säuglingen im ersten Lebensjahr und helfen dabei, sich im neuen Alltag mit Baby zurecht zu finden.
Außerdem informiert SkF-Fachbereichsleitung Schwangerschaftsberatung, Dorothea Kemper, über die vielfältigen Aufgaben in der Schwangerschaftsberatung: Eine Schwangerschaft bringt Veränderungen und wirft viele Fragen auf: Freude, Unsicherheit, Angst, Hoffnung und Sorge bringen diese Veränderungen nicht für die Frau, sondern auch für den Partner und die gesamte Familie mit sich. Die Schwangerschaftsberatungsstelle des SkF e.V. unterstützt hier in allen Fragen rund um die Geburt und auch nach der Geburt bis zum dritten Lebensjahr des Kindes. Dabei geht es vor allem darum, Perspektiven für ein Leben mit Kind zu entwickeln. Die Unterstützungsmöglichkeiten der Beratungsstelle liegen - je nachvorherrschender Situation und Bedarf, in psychosozialer, rechtlicher Unterstützung sowie in der Erschließung materieller und finanzieller Hilfen.
Ergänzend dazu stellte Tullio Paltrinieri von Impulse e.V. die Angebote des Vereins vor. Impulse e.V. ist sowohl in der Familienhilfe als auch in der Beratung für Erwerbslose, Wiedereinsteiger oder Auszubildende tätig. Mit der Beratungsstelle steht für Menschen ohne Arbeit oder in schwierigen Beschäftigungssituationen fachlich qualifizierte Beratungsangebote bereit. Die Beratungsstelle Arbeit ist eine ortsnahe und professionelle Anlaufstelle, die behördenunabhängige Unterstützung, Beratung und Begleitung anbietet. Durch gemeinsame Schnittmengen arbeiten SkF und Impulse bezüglich der Vermittlung an die jeweils andere Beratungsstelle eng zusammen.