"VielfälTIQ*" ist der Titel eines neuen Projekts, mit dem der Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) e.V. im Kreis Warendorf dem gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Toleranz und Akzeptanz Rechnung tragen will. Im Beratungs- und Kompetenzzentrum in Ahlen stehen Jens Brörken, Sozial- und Sexualpädagoge und Tanja Gede, Sozialpädagogin mit Zusatzqualifikation, allen Ratsuchenden zur Verfügung. Gefördert wird das Projekt für einen Zeitraum von fünf Jahren von der Aktion Mensch.
Mit der Vorführung des brandneuen hoch dekorierten Films "trans-I got life" möchten sie das Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt aus der Tabuzone herausholen. Kinobetreiber Johannes Austermann vom Filmtheater "Scala" in Warendorf unterstützt dieses Projekt. Im Rahmen einer Matinee stellt er den Film am Sonntag, 24.Oktober, um 11 Uhr, vor. "Das ist ein erster Aufschlag für Präsenz ", sagt SkF-Geschäftsführerin Susanne Pues. Der Film ist der Türöffner für ein sensibles Thema, das alle angeht.
Die Macher*innen des Films sagen, dass der Film auf der einen Seite die modernen Gender-Nomaden mit ihren Biografien, ihrem Lebenswillen und ihrer Lust zeigt, auf der anderen Seite die Chirurg*innen, die mit ihrer Kunst die körperliche Transition ins andere Geschlecht erst möglich machen. Plätze für die Vorführung können unter www.scala-warendorf.de oder in der Scala App gebucht werden. Die Projektkoordinierenden stehen im Anschluss für Fragen und Gespräch zur Verfügung. Erreichbar sind sie unter 02382-88996-77 oder per Mail unter broerken@skf-online.de oder gede@skf-online.de