Die Woche für das Leben 2023 startet im April in Ahlen
Ahlen, den 03.04.2023. Unter dem Motto "Generation Zukunft. Sinnsuche zwischen Angst und Perspektive" findet vom 17. April an ein tolles Programm im Rahmen der Aktionswoche in Ahlen statt.
Die Woche startet am Montag, den 17.04. um 19 Uhr mit dem Spielfilm "About a Girl" zur Einstimmung mit Pfarrer Willi Stroband. Der Film handelt von der 16-jährigen Charleen, die sich nach einem missglückten Selbstmordversuch mit ihrer etwas anderen Familie, einem seltsamen Psychologen und einer Dame vom sozialpsychatrischen Dienst herumschlagen muss, bevor die Liebe die Freude am Leben zurückbringt. Der Film wird im CinemAhle, Alter Hof 11 in Ahlen gezeigt und der Eintritt beträgt 6 €.
Weiter geht es am Samstag, den 22.04. um 15 Uhr mit einem bunten Nachmittag im Jugendzentrum Ost, Wetterweg 7 in Ahlen mit einem Soccer-Turnier für Jugendliche, einem Quizangebot und Smoothies und Waffeln.
Am Montag, den 24.04. von 14:30 - 16:30 Uhr gibt es einen interessanten Workshop für Jungen zum Thema "Generation Zukunft: Junge - Mann sein in Zukunft?" in der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche beim Caritasverband, Rottmannstraße 27, in Ahlen.
Im JuK-Haus Im Burbecksort 57 in Ahlen findet am 28.04. eine Baketballnacht statt.
Weitere Hinweise rund um die Woche für das Leben:
1. Familien-Info-Points bieten Orientierung und Unterstützung an
Jeder Mensch ist einzigartig und benötigt für seinen persönlichen Lebensweg unterschiedliche Angebote und Hilfen, um ein glückliches und gesundes Leben führen zu können. In Ahlen gibt es bereits eine Vielfalt von Angeboten und Unterstützungsmöglichkeiten, die von der Schwangerschaft bis ins Seniorenalter reichen. Insbesondere verweisen wir im Rahmen der Wfdl auf die Familie-Info-Points und darauf, dass ca. Mitte des Jahres ein Webportal zur Verfügung steht, indem man sich über alle Angebote und Hilfen für Kinder und Jugendlich und deren Familien informieren kann.
2. Befragung von Jugendlichen in weiterführenden Schulen in Ahlen und dem Franziskus-
Campus für Gesundheitsberufe zur Lebenssituation von Jugendlichen
Ansinnnen der diesjährigen Woche für das Leben ist es, die Zuspitzung schwieriger Lagen der Generation Zunkunft sowie ihrer Lebens- und Denkenswelt zu thematisieren.
Wir wollen dies in Ahlen mit einer kleinen Befragung junger Menschen flankieren.
Vorgeschlagene Leitfragen:
- Leitfrage 1: Was sind für Euch zurzeit die am meisten belastenden Themen?
- Leitfrage 2: Welche Themen machen Euch im Moment Mut für die Zukunft?
- Leitfrage 3: Habt Ihr konkrete Wünsche und Anregungen für die Entwicklung in und um Ahlen
(z.B. Freizeit, Sport, Bildung, Beratungs- und Unterstützungsangebote, Erreichbarkeit von
Angeboten)
3. queerer Jugendtreff "How to be"
"Das "how to be" ist ein Jugendtreff für LSBTIQ* (lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, inter*, queer)
Personen und deren Freund*innen von 14-21 Jahren. Auch wer sich da noch nicht ganz sicher ist, ist
herzlich willkommen!
Beteiligte Partner 2023 sind der Caritasverband für Ahlen, Drensteinfurt und Sendenhorst e.V., die Familienbildungsstätte, der Sozialdienst katholischer Frauen e.V. im Kreis Warendorf, die Hospizbewegung im KreisWarendorf e.V., die Katholische Pfarrei St. Bartholomäus und evangelische Kirchengemeinden, Alter und Soziales e.V., das St. Franziskus-Hospital Ahlen, die Christliche Krankenhaushilfe, der Lunch Club Ahlen, das Jugendzentrum Ost Ahlen, das JuK-Haus in Ahlen, queerer Jugendtreff "How to be" und die Präventionskette der Stadt Ahlen.
Alle Infos finden Sie unten im PDF