Ausbildung für neue Familienpat*innen ins Internet verlegt
Ahlen, den 23.04.2021. Eigentlich sollte die neue Schulungsreihe für die Ausbildung von ehrenamtlichen Familienpat*innen Mitte April im Präsenzunterricht starten, aufgrund der aktuellen Corona-Kontaktbeschränkungen sind die Ehrenamtskoordinatorinnen des SkF (Sozialdienst katholischer Frauen) e.V. im Kreis Warendorf auf ein Online-Format ausgewichen, um mit den angehenden Familienpat*innen in Kontakt zu treten und sie gut auf ihre zukünftigen Aufgaben vorzubereiten.
Am vergangenen Wochenende fand die erste Pflegeschulung 2021 daher digital statt. Teilgenommen haben neun zukünftige Familienpat*innen, die bald ihren Einsatz in den Familien starten können. Außerdem nahmen auch noch vier weitere Personen an der Schulung teil, die bereits Pat*innen sind und eine Auffrischung zum Thema "Entwicklung von Kindern" vorgenommen haben.
Familienpat*innen helfen Müttern und Vätern ihre Erziehungsverantwortung besser wahrnehmen zu können und begleiten Familien beratend und durch ganz praktische Alltagsentlastung. Gerade jetzt unter den aktuellen Corona-Kontaktbeschränkungen wünschen sich Schwangere und Eltern Familienpat*innen als direkte Ansprechpartner für ganz individuelle Fragen.
Schulungsinhalte waren u.a. die Vorstellung der beiden SkF-Patenprogramme "Mit Paten ins Leben starten" und "PATENzeit". Außerdem wurde das Familienleben und die Familiensysteme sowie die Rolle der Pat*innen ausführlich besprochen. Durch die Erarbeitung der verschiedenen Inhalte konnten sich die Pat*innen gut auf ihren Einsatz in den Familien vorbereiten. Dieter van Stephaudt, Leiter der Familienbildungsstätte Oelde/ Neubeckum, gab außerdem einen Überblick über die Entwicklung von Kindern von null bis neun Jahren.
"Obwohl der persönliche Kontakt nicht möglich war, hatten wir eine sehr angenehme Atmosphäre und es erfolgte ein reger Austausch der Teilnehmer*innen untereinander", erklärte Linda Himmel, Ehrenamtskoordinatorin im Fachbereich Ehrenamt. Allen Teilnehmer*innen hat die Veranstaltung sehr gefallen, sich freuen sich aber schon darauf, sich hoffentlich bald in Präsenz zu treffen.
"Die Schulung bietet sich übrigens auch an, um für sich herauszufinden, ob das Patenamt als Ehrenamt geeignet ist. Interessenten sind daher immer herzlich willkommen. Bei Fragen zu unseren beiden Patenprogrammen können sich potenzielle Pat*innen gerne an uns wenden", gibt Linda Himmel abschließend zu verstehen.
Weitere Informationen zu den Patenprogrammen befinden sich unter www.skf-online.de